Stadt und Land ins Gespräch bringen, Landwirte stärken, die Jugend für den ländlichen Raum begeistern und dabei immer wieder Grund zu schmunzeln. Dies sind die Ziele der „Wenn Kühe reden würden“- Ausstellungsevents. Die Events starteten auf der Grünen Woche 19. Danach tourte die Ausstellung in der Region Südwestliches Finnland. Beendet wurde die Tour 2019 im Festsaal des Europäischen Parlaments in Brüssel. 2020 starten wir in der Oper von Helsinki als Unterstützung des dort von der Dresdner Oper aufgeführten Balletts "COW". Weitere Termine in Ost- und Nordfinnland.
Die Ausstellungsevents sollen in den nächsten zwei Jahren auch in Deutschland touren. Hierfür suchen wir noch Partner in Deutschland. Leader-Gruppen und andere Regionalaktive Ahoi! Zugegeben: Die Ziele sind ambitioniert. Zum Glück haben wir die Kühe dabei. Kühe sind seit Jahrhunderten das Rückgrat der ländlichen Regionen. Sie verbinden Jung und Alt und wecken vielerlei Geschichten. Ihre Ruhe und Liebe berührt und lässt kaum jemanden kalt. Worum es geht? Wir haben eine Ausstellung mit Kuhbildern und Kuhgeschichten zusammengestellt. Hierzu haben wir u.a. einen Fotowettbewerb veranstaltet und sind in die Schulen Gegengen um dort im Werk- und Kunstunterricht Selfmade-Kühe zu machen. Ausserdem haben uns Naive Künstler und Aktionsgruppen der lokalen Rentnervereine einige Brute-Art Kühe zur Verfügung gestellt. Die Ausstellung ist auf der Grünen Woche `19 gestartet. Finnland war dort Partnerland und mit großem Erfolg durch Finnland getourt. Wir hatten 2019 um 100 000 Besucher und viele begeisterte Stimmen auch in der Presse. Für die deutsche Tour suchen wir 2-4 Kooperationspartnern in Deutschland. Zusätzlich zur Austellung soll es Events uns Seminare geben an denen Weiterverarbeiter, Landwirte, Lehrer, Schüler, Köche, Vermarkter teilnehmen. Die Events wollen wir mit den Partnern gestalten. Themen die wir uns Vorstellen sind: Weiterverarbeitung Fleisch, Milch, Obst, Getreide, Weine und Spirituosen aus Beeren und Obst. Regionaler Tourismus, Green Care, Regionale Vermarktung . Naturlich nicht alles gleichzeitig sondern an jedem Ort verschiedene Schwerpunkte. Dazu jeweils einen Finnland Abend und einen Abend mit einem spritzigen Abend zum Thema Kühe, Landleben, Region. Wer Lust hat kann sich außerdem in unser Schulprojekt einklinken oder eine eigene Schulaktion gestalten. Interessiert? Wir sprechen deutsch und haben eine deutsche Telefonnummer! +49176 72294531 Kontakt: Katja Mahal, Verband der Landwirte und Waldbesitzer in der Region „Eigentliches Finnland“, [email protected] "Wir" sind der Verband der Landwirte und Waldbesitzer im Südwesten Finnlands und die in aus dem Vorharz stammende deutsche Produzentin der Ausstellung Katja Mahal. Unsere Region heißt nicht umsonst auf schwedisch "Egendlige Finland"- Also eigentliches Finnland. Hier war lange Zeit der Mittelpunkt der finnischen Geschichte. Die Besiedlung ist alt und anders als im Rest von Finnland gibt es viele Orte und landwirtschaftliche Betriebe die seit hunderten von Jahren bestehen. Es gibt eine vielfältige Lebensmittelproduktion und Weiterverarbeitung aber auch gestandene Städte und viel Innovation und Inspirationen. Die Universität Turku ist die älteste im Lande und der Innovationscluster um Auto und Marinetechnologie eins der modernsten der Welt.
0 Kommentit
|
Bild: Riikka Palonen.. Alles wächst mit lauter Lust. 3.Platz (aus Serie) ProjektteamMuokkaa napsauttamalla tätä. KontaktKatja Mahal |